Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072901003724253 / 496477-2025
Veröffentlicht :
29.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.09.2025
Angebotsabgabe bis :
01.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45221214 - Überdeckte oder teilüberdeckte Straßenausschachtungen
DEU- Straßenausschachtungen SSW_Infrastrukturausbau_07/2025

2025/S 143/2025 496477

Deutschland Überdeckte oder teilüberdeckte Straßenausschachtungen
SSW_Infrastrukturausbau_07/2025
OJ S 143/2025 29/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SSW-Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG
E-Mail: vergabe@dornbach.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: SSW_Infrastrukturausbau_07/2025
Beschreibung: Die SSW-Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG beabsichtigt ab 10/2025 im
Zuge des synergetischen Netzausbaus den Ausbau der Infrastruktur im Gebiet der Kreisstadt
St. Wendel in den Jahren 2025-2028.
Kennung des Verfahrens: d9e22441-4155-40f4-a5ee-b8a294391a7d
Interne Kennung: SSW_07/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221214 Überdeckte oder teilüberdeckte Straßenausschachtungen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 000 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: SSW_Infrastrukturausbau_07/2025
Beschreibung: Die SSW-Stadtwerke St. Wendel Gmbh & Co. KG (nachfolgend AG)
beabsichtigt ab 10/2025 im Zuge des synergetischen Netzausbaus folgende Arbeiten
durchführen zu lassen: Infrastruktur Ausbau im Gebiet der Kreisstadt St. Wendel in 2025 bis
2028. Die Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung nach VOB/A § 4a EU beinhaltet alle
Tiefbauarbeiten und Kabelverlegearbeiten zur Verlegung von Stromkabeln und FTTB-
Leerrohren in den Backbone- und Haupttrassen sowie den Hausanschlüssen. Im Übrigen wird
auf die beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere auf Anlage 2.1 Baubeschreibung
verwiesen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221214 Überdeckte oder teilüberdeckte Straßenausschachtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag nach
Ablauf der Mindestlaufzeit zweimal jeweils um weitere zwölf (12) Monate zu verlängern, ohne
dass es der Zustimmung des Auftragnehmers bedarf. Die Verlängerung erfolgt durch
einseitige Erklärung der SSW in Textform (E-Mail also ausreichend) spätestens drei Monate
vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Präqualifikation Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
Eignung für die Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Der Bieter hat in seinem Angebot die PQ-
Nummer anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 5.2_124) oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Es sind die Umsatzwerte der letzten drei Geschäftsjahre insgesamt sowie im
relevanten Bereich (Tiefbauarbeiten für Glasfaserleitungen, synergetischer Ausbau von
Glasfaser- und Strominfrastruktur) anzugeben. Dabei gilt als Mindestanforderung, dass der
durchschnittliche Jahresumsatz im relevanten Leistungsbereich in den letzten drei
Geschäftsjahren mindestens 5 Mio. EUR betragen muss. Diese Angaben sind in Anlage 7
anzugeben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die Bieter sind aufgefordert, mindestens 5 Referenzen über in den letzten fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren erbrachte Leistungen vorzulegen, die hinsichtlich Art und
Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzprojekte müssen
jeweils Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau von Glasfaser- oder
Strominfrastruktur zum Gegenstand gehabt haben und einen Auftragswert von mindestens
500.000 EUR netto aufweisen. Anzugeben ist für alle genannten Referenzen der Wert der
Leistung, der Leistungszeitpunkt sowie der öffentliche oder private Empfänger. Hier ist jeweils
eine Kontaktperson mit vollständigem Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu
benennen. Hinsichtlich der wichtigsten genannten Bauleistungen sind Bescheinigungen über
die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Beabsichtigt ein Bieter, Teile der Leistung durch Unterauftragnehmer ausführen
zu lassen, sind in Anlage 7 folgende Angaben zu machen: Angabe, welche Teile des Auftrags
das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; Name, Sitz und Kontaktdaten
der jeweils vorgesehenen Unterauftragnehmer. Im Falle des Einsatzes von
Unterauftragnehmern sind sämtliche im Rahmen der Eignungsprüfung vom Bieter geforderten
Erklärungen und Nachweise auch für jeden benannten Unterauftragnehmer vorzulegen.
Hierzu ist eine gesonderte Erklärung beizufügen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Beschreibung: Der Bieter hat Angaben über die ihm zur Verfügung stehende technische
Ausstattung zu machen, die für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erforderlich ist.
Dies umfasst insbesondere Maschinen, Geräte und sonstige technische Mittel, die im Rahmen
der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Hierzu hat der Bieter eine gesonderte
Erklärung abzugeben, in der die zur Verfügung stehende technische Ausstattung aufgelistet
ist. Für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung gelten dabei zwingende
Mindestanforderungen an die technische Ausstattung, die sich nach VDE-AR-N 4221 richten.
Diese Geräte müssen dem Bieter dauerhaft für die Durchführung des Auftrags zur Verfügung
stehen. Der Zugriff kann durch Eigentum, Leasingverträge oder feste
Kooperationsverhältnisse mit Nachunternehmern dokumentiert werden.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter hat die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte anzugeben, insbesondere im relevanten
Bereich. Die Angaben sind zu gliedern nach Lohngruppen und technischem Leitungspersonal.
Darüber hinaus hat der Bieter anzugeben, wie viele Arbeitskräfte konkret für die Durchführung
des vorliegenden Auftrags zur Verfügung stehen werden. Der Auftraggeber geht davon aus,
dass eine Anzahl von ca. 30 Personen für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung
erforderlich ist. Hierzu hat der Bieter eine gesonderte Erklärung beizufügen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat nachzuweisen, dass ihm für die Ausführung der
ausgeschriebenen Leistung qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung steht. Für die Eignung
gelten folgende Mindestanforderungen, die sich nach VDE-AR-N 4221 richten: - Mindestens
ein Facharbeiter pro Kolonne (es wird davon ausgegangen, dass die Leistung mit mindestens
7 Kolonnen parallel erbracht wird) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich
Tiefbau, Rohrleitungsbau oder einem vergleichbaren Gewerk; - Nachweis über mindestens
einen verantwortlichen Bauleiter, der über eine einschlägige Qualifikation und mindestens 3
Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügt; - Nachweise über absolvierte Fachschulungen,
insbesondere im Bereich Telekommunikation/Glasfasernetze und Verkehrssicherung von
Arbeitsstellen an Straßen; - Nachweis, dass mindestens ein Bauleiter und mindestens ein
Mitarbeiter pro Kolonne über nachweisbare Kenntnisse in den einschlägigen Regelwerken
verfügen, insbesondere ZTV A-StB, RSA, DIN bzw. ZTV-SA, wobei die Schulungen zur
Verkehrssicherung gemäß den Anforderungen des MVAS 99 erfolgt sein müssen. Die
Nachweise können durch Ausbildungs- und Schulungszertifikate sowie tabellarische
Lebensläufe erbracht werden. Hierzu hat der Bieter eine gesonderte Erklärung beizufügen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter erklärt verbindlich, mit der Ausführung der Bauleistung zum
01.10.2025 beginnen zu können, sofern die Zuschlagserteilung bis zum 19. September 2025
erfolgt. Die Erklärung erfolgt in Anlage 7.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter erklärt verbindlich, dass dem Auftraggeber während der Ausführung
der Leistung sowie zur Vertragsabwicklung und Abstimmung jederzeit ein Ansprechpartner pro
Kolonne zur Verfügung steht, der Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens Sprachniveau
B2 nachweisen kann. Die Erklärung erfolgt in Anlage 7.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d9e22441-4155-40f4-a5ee-b8a294391a7d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d9e22441-4155-40f4-a5ee-b8a294391a7d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SSW-Stadtwerke St. Wendel GmbH &
Co. KG

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SSW-Stadtwerke St. Wendel GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 10644
Postanschrift: St. Floriansweg 2
Stadt: St. Wendel
Postleitzahl: 66606
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@dornbach.de
Telefon: +49 6818919749
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer: 2e66801e-1a52-49dd-a28d-27a63e26fc79
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 6815014994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Registrierungsnummer: 7cde8167-0b6a-4d72-b93b-cce195b2b22c
Postanschrift: Eschberger Weg 43, 66121 Saarbrücken
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66121

Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@dornbach.de
Telefon: +49 6818919749
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d9e22441-4155-40f4-a5ee-b8a294391a7d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 17:30:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 143/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-496477-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau