Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Stadthagen - Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten KiTa Rehren -Holzrahmen-Module nach QNG/BNB
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072901003024249 / 496138-2025
Veröffentlicht :
29.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.08.2025
Angebotsabgabe bis :
28.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45113000 - Baustelleneinrichtung
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45212190 - Sonnenschutzarbeiten
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
45232452 - Entwässerungsarbeiten
45232460 - Sanitäre Anlagen
45261410 - Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
45311200 - Elektroinstallationsarbeiten
45312310 - Blitzschutzarbeiten
45317000 - Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
45321000 - Wärmedämmarbeiten
45331000 - Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
45421100 - Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
45442110 - Anstricharbeiten in Gebäuden
45443000 - Fassadenarbeiten
DEU-Stadthagen: Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau
sowie Tiefbauarbeiten KiTa Rehren -Holzrahmen-Module nach QNG/BNB

2025/S 143/2025 496138

Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten KiTa
Rehren - Holzrahmen-Module nach QNG/BNB
OJ S 143/2025 29/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Schaumburg - Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@schaumburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: KiTa Rehren - Holzrahmen-Module nach QNG/BNB
Beschreibung: Die Gemeinde Auetal plant für die Ortschaft Rehren den Neubau einer 5-
Gruppen Kindertagesstätte in Holz-Modulbauweise. Das Bauvorhaben soll das Qualitätssiegel
Nachhaltiges Bauen QNG Plus erhalten und wird dazu nach dem Bewertungssystem
Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert. Es werden daher Anforderungen an die Inhaltsstoffe
aller Bauprodukte gestellt, um die Errichtung eines sehr schadstoffarmen Gebäudes
sicherzustellen. Aufgrund des Umfangs der Pläne ist den Ausschreibungsunterlagen ein Link
beigefügt.
Kennung des Verfahrens: edbb6048-d040-45ac-9dea-aa19c50cb0c2
Interne Kennung: AUT_2025/06#218
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung, 45212190
Sonnenschutzarbeiten, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen, 45232452 Entwässerungsarbeiten, 45232460 Sanitäre Anlagen, 45261410
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45312310
Blitzschutzarbeiten, 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten, 45321000
Wärmedämmarbeiten, 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen,
45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör, 45442110 Anstricharbeiten in
Gebäuden, 45443000 Fassadenarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstr. 11
Stadt: Auetal OT Rehren
Postleitzahl: 31749
Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)

Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ergänzende Informationen zum Erfüllungsort können den
Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6VYTCJRNHNR Der Auftraggeber
wickelt das gesamte Vergabeverfahren in elektronischer Form über die Vergabeplattform
DTVP ab. Insbesondere erfolgen die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern
/Bietern sowie die Einreichung von Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten ausschließlich in
elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Die von Unternehmen
gegebenenfalls im Verlauf des Verfahrens erbetenen personenbezogenen Daten werden nach
den Vorschriften des Datenschutzrechts im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und
gespeichert. Mit der Teilnahme am Verfahren erklären sich Unternehmen hiermit
einverstanden. Soweit Unternehmen im Rahmen des Verfahrens dem Auftraggeber
personenbezogene Daten von Dritten (Mitarbeiter, Nachunternehmer, Mitglieder einer
Bietergemeinschaft, Referenzgeber) übermitteln, sind sie für das Vorliegen der jeweils
erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligung der Dritten selbst verantwortlich. Die
Angebotsabgabe erfolgt elektronisch in Textform. Die erforderliche Signatur gem. § 126b BGB
wird in diesem Zusammenhang als Containersignatur automatisch über das cosinex
Bietertool abgegeben. Die Willenserklärung erfolgt dadurch je Angebot, sodass sich jeder
Bieter automatisch an seine hogeladenen Dokumente bindet. Eine gesonderte
Dokumentensignatur ist nicht erforderlich. Sollten Signaturmöglichkeiten in Dokumenten
vorgesehen seien, handelt es sich um Standarddokumente, Die Signatur ist nicht zwingend
erforderlich. Sämtliche Vertragsbedingungen eines möglichen Auftragnehmers werden
abgelehnt, sofern diesen nicht ausdrücklich zugestimmt wird. Das Vergabeverfahren wird im
Namen und im Auftrag der Gemeinde Auetal durchgeführt. Die Vergabestelle des Landkreises
Schaumburg ist hierbei nur beratend und als ausführende Stelle tätig.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: KiTa Rehren - Holzrahmen-Module nach QNG/BNB
Beschreibung: Informationen zum Umfang der Arbeiten können dem Leistungsverzeichnis
entnommen werden.
Interne Kennung: AUT_2025/06#218

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung, 45212190
Sonnenschutzarbeiten, 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 45232452
Entwässerungsarbeiten, 45232460 Sanitäre Anlagen, 45261410
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45312310
Blitzschutzarbeiten, 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten, 45321000
Wärmedämmarbeiten, 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen,
45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör, 45442110
Anstricharbeiten in Gebäuden, 45443000 Fassadenarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstr. 11
Stadt: Auetal OT Rehren
Postleitzahl: 31749
Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ergänzende Informationen zum Erfüllungsort können den
Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Mit der Ausführung ist zu
beginnen spätestens 3 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu
vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) bis zum 30.06.2025. Ausführung: Werkplanung
/Beton- und Gründungsarbeiten: 09/2025-12/2025 Vorfertigung, Montage/Ausführung
Modulbau: 10/2025-06/2026

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum fehlenden Russlandbezug der Leistungen (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist eine Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nicht-
vorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 abzugeben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Gesetzliche Ausschlussgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es
ist eine Erklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne
von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB
abzugeben.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Es
sind Nachweise über die Gewerbeanmeldung und den Handelsregisterauszug vorzulegen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist der Umsatz
des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Bereichen, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind anzugeben.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Nachunternehmereinsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist
zudem anzugeben, ob Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen.
Sofern dies der Fall ist, sind die Leistungsbereiche zu benennen, weiterhin sind die
Nachunternehmer bereits namentlich zu benennen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Personalstand (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Es
ist ein Nachweis zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den letzten drei Jahren,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal zu erbringen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind zwei
Referenzen einzureichen (mit den in der Eigenerklärung zur Eignung benannten
Informationen) vorzulegen, die in den letzten fünf Kalenderjahren, bzw. dem in der
Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum erbracht wurden. : 1. Referenz: Das
Unternehmen hat bereits ein QNG/BNB zertifiziertes Bauvorhaben durchgeführt und
erfolgreich abgeschlossen. Der Abschluss der erfolgreichen Baumaßnahme ist nachzuweisen.
2. Referenz: Das Unternehmen hat bereits eine Kindertagesstätte in vergleichbarer Größe

min. 800 m2 Grundfläche oder vergleichbare Baukörper (eingeschossig, min. 800 m2
Grundfläche) in einer Holzcontainerbauweise/Holzmodulbauweise errichtet.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung): Es sind Nachweise über die ordnungsgemäße Abgabe von Steuern und
Beiträgen zur Sozialversicherung zu erbringen und dafür die Unbedenklichkeitsbescheinigung
der Krankenkasse, der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, bzw. Bescheinigung in Steuersachen
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Es
ist ein Nachweise über die Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer vorzulegen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0Y6VYTCJRNHNR/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y6VYTCJRNHNR

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0Y6VYTCJRNHNR
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, von Bewerbern bzw. Bietern
unter Einhaltung des Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 56 Abs. 2 VgV

Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch
nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis von
Produkteigenschaften ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Die
Eigenschaften des angebotenen Produkts ist durch Datenblätter/Produktinformationen
nachzuweisen, die dem Angebot beizufügen sind. Sofern ein Richtprodukt vorgeschlagen
wird, ist ein Nachweis nur erforderlich, wenn ein vergleichbares Produkt angeboten wird. -
Tariftreueerklärung §4 NTVergG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die
Einhaltung des Mindestlohns (§4 NTVergG).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkennt ein Unternehmen einen Verstoß gegen
Vergabevorschriften im vorliegenden Verga-beverfahren, ist dies innerhalb ab 10 Tagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Unabhängig hiervon müssen Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe von
Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
ebenfalls innerhalb dieser Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Werden diese
Obliegenheiten nicht beachtet, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis 3 GWB unzulässig. Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Unternehmens mit, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann hiergegen ein Antrag auf Nachprüfung bei der
zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15
Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Schaumburg - Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Schaumburg - Vergabestelle

8. Organisationen

8.1. ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Landkreis Schaumburg - Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE116536965
Postanschrift: Jahnstraße 20
Stadt: Stadthagen
Postleitzahl: 31655
Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Anna Kühnemund
E-Mail: vergabestelle@schaumburg.de
Telefon: +49 57217031380
Internetadresse: http://www.schaumburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-2943
Internetadresse: http://www.mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf56cb9e-6e68-4502-a5ec-c2893505fc3b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 13:52:13 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 143/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025

Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y6VYTCJRNHNR
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y6VYTCJRNHNR/documents
http://www.mw.niedersachsen.de
http://www.schaumburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-496138-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau