Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bonn - Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte 1,5 Tesla Kernspintomographie-System
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072900485922939 / 494825-2025
Veröffentlicht :
29.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
18.07.2025
Angebotsabgabe bis :
04.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
33000000 - Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
33110000 - Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen
33113000 - Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
DEU-Bonn: Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte 1,5 Tesla Kernspintomographie-System

2025/S 143/2025 494825

Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte 1,5 Tesla
Kernspintomographie-System
OJ S 143/2025 29/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Bonn AöR
E-Mail: einkauf@ukbonn.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 1,5 Tesla Kernspintomographie-System
Beschreibung: Beschaffung eines 1,5 Tesla Kernspintomographie-Systems.
Kennung des Verfahrens: 19b2a5bd-7ad0-484f-a2fa-e71d5b02cb28
Interne Kennung: 2024_09_01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33110000 Bildgebungsausrüstung für medizinische,
zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen, 33113000 Magnetresonanz-
Bildgebungsgeräte

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Venusberg-Campus 1, Gebäude 81
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YD7P8 Aufhebungsvorbehalt bei
Überschreiten der Preisobergrenze: Auf Basis der Empfehlungen der Deutschen
Forschungsgemeinschaft gilt für die ausgeschriebene Leistung eine Preisobergrenze in Höhe
von 2.640.000,00 EUR brutto. Da weitere Mittel des Auftraggebers unter keinen Umständen
zur Verfügung stehen, darf der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft empfohlene
Betrag nicht überschritten werden. Soweit sich im Rahmen der Angebotsauswertung zeigt,
dass für die zu beschaffende Leistung die Höchstpreisgrenze nicht eingehalten werden kann,
behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz oder

teilweise aufzuheben. Auftraggeber und Bieter tragen für diesen Fall die ihnen im Rahmen des
Vergabeverfahrens jeweils entstandenen Kosten selbst. Für den Fall der Aufhebung sind,
soweit rechtlich zulässig, Schadensersatzansprüche der Bieter ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: 1,5 Tesla Kernspintomographie-System
Beschreibung: Das UKB beabsichtigt für die Klinik für Neuroradiologie die Anschaffung eines
1,5 Tesla Kernspintomographie-Systems. Um den Anforderungen der Campus-Bauweise (das
Neurozentrum ist baulich getrennt und die Klinik für Neuroradiologie zuständig für alle
allgemein- und neuroradiologischen Untersuchungen innerhalb des Zentrums) gerecht zu
werden, soll das neu zu beschaffende Gerät das gesamte diagnostische Spektrum der
Radiologie abdecken - mit Fokus auf neurologischen Fragestellungen. Geplant ist der Einsatz
unter anderem bei akuten neurologischen Notfällen (z. B. Schlaganfällen), in der
präoperativen Planung und postoperativen Verlaufskontrolle neurochirurgischer Eingriffe, bei
der onkologischen Diagnostik, in der MR-Neurographie, der Diagnostik neuromuskulärer
Erkrankungen sowie bei Patient:innen mit Implantaten. Die moderne Technik ermöglicht eine
präzisere Bildgebung, verkürzte Untersuchungszeiten und eine höhere Verträglichkeit - auch
dank aktueller Entwicklungen in der KI-gestützten Bildakquisition und -verarbeitung. Ziel ist es,
die leistungsfähige und patientenzentrierte Versorgung auf universitärem Niveau langfristig
sicherzustellen.
Interne Kennung: 2024_09_01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33000000
Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33110000
Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen,
33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Venusberg-Campus 1, Gebäude 81
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die Bieter/Bietergemeinschaften müssen eine Eigenerklärung, dass der Bieter /
das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder
Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist,
vorlegen (A04).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Von den Bietern / Bietergemeinschaften wird die Angabe der Gesamtumsätze
der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (Eigenerklärung, A05).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche
Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die folgenden genannten Anforderungen im
Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die
Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die
Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein
Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Es sind
Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu benennen (Eigenerklärung, A06), die eine dem hier
ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Leistung zum Gegenstand hatten. Es sind dabei
Angaben zu folgenden Punkten zu machen: - Auftraggeber des Referenzprojektes; -
Bezeichnung und Inhalt des Referenzprojektes (Geräteart; Produkt etc.); - Beschreibung der
ausgeführten Leistungen (Lieferung, Montage, Wartung etc.); - Ausführungszeitraum; -
Auftragsvolumen; - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Unterauftragnehmer).

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche
Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die folgenden genannten Anforderungen im
Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die
Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die
Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein
Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Angabe
der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten
(festangestellten) Mitarbeiter (Eigenerklärung, A06).

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Die Bieter / Bietergemeinschaften müssen ihre technische und berufliche
Leistungsfähigkeit nachweisen. Dabei müssen die folgenden genannten Anforderungen im
Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die
Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die
Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein
Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.

Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 bzw. EN ISO 13485:2003+AC:2009
oder Ministerial Ordinance No. 169 oder 21CFR820 QSReg/GMP (2014) oder einem
vergleichbaren zertifizierten Qualitätsmanagement-System (Vorlage des Nachweises).

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Sofern zutreffend: Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen, hierzu ist
das als A 09 beigefügte Formblatt Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen zu
verwenden; erst auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers, also noch nicht mit dem
Angebot, sind die Unterauftragnehmer zu benennen und die Verpflichtungserklärungen der
Unterauftragnehmer (A 10) vorzulegen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNY5YD7P8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD7P8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD7P8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/08/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. § 56 Abs. 3 VgV: Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um
unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV:
Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender
bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 04/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die folgenden Vertragsgrundlagen: -
Besondere Vertragsbedingungen des UKB Stand 09/2023 - Zusätzliche Vertragsbedingungen
des Landes NRW Stand 02/2024 - Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur
Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen Stand 10/2018 -
Auftrags-Verarbeitungsvertrag des UKB Stand 21.01.2019
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerische Haftung, siehe Erklärung Bietergemeinschaft (A 08).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Überprüfung
im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens gemäß §§ 155 ff. GWB durch die Vergabekammer.
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist nach Maßgabe von § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Bonn AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Bonn AöR

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Bonn AöR
Registrierungsnummer: DE 811 917 555
Postanschrift: Venusberg-Campus 1

Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: einkauf@ukbonn.de
Telefon: +49 228 287-14798
Internetadresse: http://www.ukbonn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 5bb0c7ed-cbb7-4381-8d8b-
f0e5637299bd-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Frist für den Eingang der Angebote: 02/08/2025 00:00:00
(UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Änderung der Auftragsunterlagen am: 26/07/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 975eedf1-16f7-47a6-97df-23fddddd5838 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/07/2025 10:27:05 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 143/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025

Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD7P8
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YD7P8/documents
http://www.ukbonn.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-494825-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau