Titel :
|
DEU-Hamm - Deutschland Umspann-Unterstation GU-Vergabe Umspannanlage K´Park-Straße Hamm- Uentrop
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072800550020233 / 492027-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
02.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45232200 - Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen
45232220 - Bau von Unterwerken
45232221 - Umspann-Unterstation
|
DEU-Hamm: Deutschland Umspann-Unterstation GU-Vergabe Umspannanlage
K´Park-Straße Hamm- Uentrop
2025/S 142/2025 492027
Deutschland Umspann-Unterstation GU-Vergabe Umspannanlage K´Park-Straße Hamm-
Uentrop
OJ S 142/2025 28/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH
E-Mail: m.greger@ewv-hamm-netz.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: GU-Vergabe Umspannanlage K´Park-Straße Hamm-Uentrop
Beschreibung: Die Netzgesellschaft Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH ist
Inhaberin der Konzession für die Stromverteilung und somit mit der Planung, dem Bau und
dem Betrieb der Stromnetze im Stadtgebiet Hamm beauftragt. Um die zukünftigen
Anforderungen an die öffentlichen Stromnetze durch die Energie-, Wärme- und
Mobilitätswende dauerhaft erfüllen zu können, ist die Errichtung einer zusätzlichen
Umspannanlage im Stadtbezirk Uentrop erforderlich. Aufgrund der Nähe zur vorhandenen
110kV-Freileitung der Westnetz und der Gewerbegebietserweiterungen in der K -Park-Straße
und Trianelstraße in den letzten Jahren, bietet sich ein Standort dort an. Die Umspannanlage
wird an der nord-östlichen Grundstücksgrenze des Grundstücks Gemarkung Uentrop, Flur 7
Flurstück 253 in unmittelbarer Nähe zum Schutz-streifen der 110-kV-Freileitung der Westnetz
GmbH und der öffentlichen Straße errichtet werden.
Kennung des Verfahrens: 73e3b879-fcc9-4d76-b8b3-45444571ea27
Interne Kennung: 1639/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232221 Umspann-Unterstation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken, 45232200 Arbeiten in
Verbindung mit Starkstromleitungen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59071
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5GQN 1. Zum Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: -
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular mit den Vergabeunterlagen abrufbar); -
Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Formular mit den Vergabeunterlagen abrufbar). 2.
Rückfragen werden nur über das Vergabeportal beantwortet. Nur dort registrierte und für das
Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bieterinformationen unaufgefordert
informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim
Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht
registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert,
regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen
abzurufen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, §
21 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.
m. § 123 GWB
Betrug: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 123 GWB
Korruption: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Fakultativer Ausschlussgrund nach §
142 GWB i.V.m. § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Fakultativer Ausschlussgrund
nach § 142 GWB i.V.m. § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142
GWB i.V.m. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142
GWB i.V.m. § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142
GWB i.V.m. § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m.
§ 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.
V.m. § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund nach § 142 GWB i.V.m. § 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: GU-Vergabe Umspannanlage K´Park-Straße Hamm-Uentrop
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Planung und die Errichtung einer
Umspannanlage, die der Auftragnehmer auf Basis der Leistungsbeschreibung (siehe
Vergabeunterlagen) und der mit ihr bereitgestellten Informationen und Planungsunterlagen in
eigener Regie zu Ende plant und so errichtet, dass nach Übergabe und Inbetriebnahme zum
angegebenem Fertigstellungstermin die Versorgung möglich ist. Der Auftragnehmer geht im
Rahmen der Errichtung als Generalunternehmer vor. Vertragsgegenstand sind somit alle noch
erforderlichen Planungsleistungen, ggf. Abriss- und Entsorgungsarbeiten sowie sämtliche
Bauleistungen und Lieferungen, die zur betriebsbereiten sowie funktionsgerechten Herstellung
des Umspannwerks nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik erforderlich sind,
selbst wenn diese nicht ausdrücklich in den Vertragsgrundlagen beschrieben, aber aus Sicht
eines sachkundigen Auftragnehmers bei Vertragsschluss zur Herbeiführung des
Gesamterfolgs zu erbringen sind. Das Nähere regelt die Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 1639/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232221 Umspann-Unterstation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken, 45232200
Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59071
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 16 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die als Vertragslaufzeit angegebene Ausführungsfrist von 16
Monaten gilt als Obergrenze. Die Bieter können eine kürzere Ausführungsfrist anbieten, die im
Rahmen des Zuschlagskriteriums Ausführungsfrist berücksichtigt wird.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner beruflichen Leistungsfähigkeit Referenzen
über die Errichtung von Umspannanlagen von Hoch- oder Höchstspannung auf Mittel- oder
Hochspannung aus den letzten (höchstens) fünf Jahren nachzuweisen. Berücksichtigt werden
jeweils nur Referenzen über fertiggestellte, d. h. durch den Bauherrn werkvertraglich
abgenommene Bauleistungen, bei denen diese Fertigstellung nicht vor dem 01.10.2020 lag.
Zum Nachweis der Eignung ist mindestens eine Referenz erforderlich, die alle zuvor
genannten Voraussetzungen erfüllt. Zum Nachweis genügen Eigenerklärungen im
Referenzformular. Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn alle im
Referenzformular abgefragten Angaben gemacht worden sind. Bietergemeinschaften haben
anzugeben, welches Mitglied die jeweilige Referenz bzw. welche konkreten Teilleistungen
bearbeitet hat; die Möglichkeit zur Eignungsleihe bleibt hiervon unberührt.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter hat für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre die
jeweiligen Jahresumsätze mit Bauleistungen anzugeben. Bietergemeinschaften haben
entsprechende Umsatzangaben für alle Mitglieder zu machen; es genügt die entsprechende
Summenangabe für alle Mitglieder zusammen. Alternativ genügt die Eintragung im PQ-
Verzeichnis, sofern aus den dort hinterlegten Angaben die entsprechenden Umsatzzahlen
ersichtlich sind. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im
Angebotsformular.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter hat anzugeben, für welche Teile der ausgeschriebenen Leistung der
Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen ist. Ein konkreter Nachunternehmer muss dabei -
außer im Fall einer Eignungsleihe - noch nicht namentlich benannt werden. Zum Nachweis
genügt eine Eigenerklärung unter Verwendung des hierfür als Vergabeunterlage B8
bereitgestellten Formulars Verzeichnis Nachunternehmerleistungen .
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eignungsvoraussetzung ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Haftpflichtversicherung muss folgende Mindestdeckungssummen pro Schadenfall und
Versicherungsjahr aufweisen: 10 Mio. Euro für Personenschäden und 10 Mio. Euro für
Sachschäden und davon abgeleitete Vermögensschäden (einschließlich Umweltschäden nach
dem Umwelthaftungsgesetz). Das Bestehen eines entsprechenden Versicherungsschutzes ist
durch Einreichen eines Auszugs aus der Police oder einer Bestätigung des Versicherers mit
dem Angebot nachzuweisen. Das Original ist auf Verlangen vorzulegen. Das Bestehen der
Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Mindestanforderung an die Eignung.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauabwicklungskonzept
Beschreibung: Bewertet wird ein vom Bieter einzureichendes Bauabwicklungskonzept. Die
Details einschließlich der konkret bewerteten und gewichteten Unterkriterien sind in der
bereitgestellten Vergabeunterlage A03 Zuschlagsmatrix festgelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführungsfrist
Beschreibung: Bewertet wird die vom Bieter angebotene Ausführungsfrist, wobei diese 16
Monate nicht überschreiten darf. Nähere Angaben zur Bewertung sind der bereitgestellten
Vergabeunterlage A03 Zuschlagsmatrix zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 4,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung Bauleiter/in
Beschreibung: Bewertet werden die Qualifikation und Erfahrung der Person, die vom Bieter im
Angebot als Bauleiter/in benannt wird. Näheres ist in der bereitgestellten Vergabeunterlage
A03 Zuschlagsmatrix geregelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gegenstand des Kriteriums ist der Angebotspreis (Gesamtsumme netto). Der
Angebotspreis wird anhand einer Formel bewertet, die der bereitgestellten Vergabeunterlage
A03 Zuschlagsmatrix zu entnehmen ist.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/10/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5GQN
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5GQN
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5GQN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungssicherheit über 10% des
Gesamtangebotspreises (netto), die nach Abnahme gegen Stellung einer Sicherheit für
Mängelansprüche in Höhe von 5% der Gesamt-Abrechnungssumme auszutauschen ist.
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben oder sonstige Unterlagen werden im Rahmen
des rechtlich Zulässigen nachgefordert. Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden,
die gesetzliche Regelung in § 51 Abs. 3 SektVO.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe den als Vergabeunterlage D1
bereitgestellten Vertrag. Angebote dürfen keine Änderungen oder sonstigen Vorbehalte zum
Vertrag enthalten. Sollten Bieter Regelungen des GU-Vertrags für unannehmbar halten, haben
sie die Möglichkeit, entsprechende Änderungsbitten zum Vertrag bis zum 12.09.2025 über den
Kommunikationsbereich der Vergabeplattform an den Auftraggeber zu richten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Pauschalpreisvereinbarung
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der
zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt
werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots
und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform
informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per
Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber
oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder
Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung
einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie-
und Wasserversorgung Hamm GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Energie- und Wasserversorgung Hamm
GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH
Registrierungsnummer: DE 125218431
Postanschrift: Südring 1
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
E-Mail: m.greger@ewv-hamm-netz.de
Telefon: +49 2381 274-2601
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE 125 233 481
Postanschrift: Münsterstraße 1-3
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@wolter-hoppenberg.de
Telefon: +49 238192122-0
Internetadresse: https://www.wolter-hoppenberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b6b543d-6136-4846-ad4a-1c5a02830787 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 15:42:18 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5GQN
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5GQN/documents
https://www.wolter-hoppenberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-492027-2025-DEU.txt
|
|