Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072800433718803 / 490877-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.05.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
|
DEU-
Wolfenbüttel, Sanierung Jugendfreizeitzentrum -Planungsleistungen ARC
2025/S 142/2025 490877
Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Stadt Wolfenbüttel, Sanierung
Jugendfreizeitzentrum - Planungsleistungen ARC
OJ S 142/2025 28/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfenbüttel
E-Mail: zvs@wolfenbuettel.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Stadt Wolfenbüttel, Sanierung Jugendfreizeitzentrum - Planungsleistungen ARC
Beschreibung: Stadt Wolfenbüttel, Sanierung Jugendfreizeitzentrum - Planungsleistungen ARC
Kennung des Verfahrens: 2babd682-6274-4d83-8114-7654176c97c2
Interne Kennung: 078-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Stadt Wolfenbüttel, Sanierung Jugendfreizeitzentrum - Planungsleistungen ARC
Beschreibung: Die Stadt Wolfenbüttel beabsichtigt, Planungsleistungen für die Sanierung und
Erweiterung des Jugendfreizeitzentrums zu vergeben. Das in der Mitte der 70ziger Jahre des
20. Jahrhunderts errichtete Jugend und Freizeitzentrum (JFZ) der Stadt Wolfenbüttel ist in die
Jahre gekommen. Neben den bauart- und bauzeitbedingten Anforderungen an eine Sanierung
des Stahlbeton-Skelettbaus, müssen grundlegende energetische Sanierungen der Außenhülle
und eine zeitgemäße zukunftsorientierte Modernisierung der Haustechnik unter dem
besonderen Aspekt einer zukünftig wirtschaftlich durchzuführenden Bauunterhaltung erfolgen.
Eine barrierefreie Nutzungsmöglichkeit ist obsolet und wird durch den ebenerdigen,
eingeschossigen Gebäudekörper unterstützt. Das Gebäude befindet sich an der südlichen
Außengrenze der Innenstadt zwischen einer Parkfläche und den historischen Wallanlagen an
der Ausfahrtsstraße. In der weiteren Nachbarschaft befinden sich die Grundschule
Harztorwall, Wohnbebauungen sowie das Lessingtheater. Der direkte Zugang zur Oker und
die Anbindung an den vorgelegenen Parkraum begünstigen zukünftige Freizeitangebote und
die Einbeziehung der Öffentlichkeit an das Geschehen im Jugendfreizeitzentrum. Es soll ein
offenes, einladendes und sichtbares Ambiente entstehen. Aufgrund der vielfältigen
Nutzungsansprüche hat sich die Stadt Wolfenbüttel in einem Findungsprozess nach
grundlegenden Überlegungen zu Aufstockungen und Erweiterungen für das JFZ für die
Umsetzung einer bestandsorientierten Sanierungsvariante mit kleiner Erweiterung
entschieden. Der offene Wettbewerb beinhaltet die Architektenleistung für die Vertiefung und
Anpassung der bestehenden Planung und dem Angebot der Honorarleistung für die
Umsetzung. Die Grundlage bilden die Vorentwurfsplanung der Stadt Wolfenbüttel und das
Nutzungs- und Betriebskonzept der Stadtjugendpflege. Die planerische Überarbeitung soll
nach baurechtlichen, funktionalen, und gestalterisch- architektonischen Aspekten erfolgen. In
den Plänen sollen Funktionen, Sichtachsen, Belichtungen klar dargestellt werden. Soweit
möglich sind Überlegungsansätze zu Materialien, zum Beispiel in den Ansichten zu erläutern.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mind. 2 abgeschlossene Referenzen (Baufertigstellung max. 3 Jahre
zurückliegend) oder mind. eine abgeschlossene Referenz (Baufertigstellung max. 3 Jahre
zurückliegend) und eine laufende Referenz jeweils mit einem Bauvolumen von mind. 2 Mio.
brutto. Vergleichbare Referenzen müssen mind. der Honorarzone III zugeordnet werden
können. Der Nachweis erfolgt mittels Anlage 9 Referenzdatenblatt.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz von mindestens 400.000 brutto in
den letzten drei Geschäftsjahren nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt mit Abgabe des
ausgefüllten Formblattes 124 Eigenerklärung zur Eignung - Anlage 6.
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Das Projektteam ist im Teamdatenblatt Anlage 8 aufzuführen. - mindestens
eine Projektleitung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Das Projektteam ist im Teamdatenblatt Anlage 8 aufzuführen. - mindestens
zwei Mitarbeitende
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Sonstige Erklärungen: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§ 123 und 124 GWB. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist gem. der Anlage 2
zu erklären. Erklärung zu § 4 NTVergG (Tariftreueerklärung). Die Tariftreueerklärung ist mit
der Anlage 3 nachzuweisen. Eigenerklärung BMWK Sanktionen EU. Nachzuweisen mittels der
Anlage 5. Erklärung zur Bieter- und Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend). Bei
Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein. Mitglieder von
Bewerbergemeinschaften sowie Mitarbeiter, die an der Ausarbeitung eines Angebotes beteiligt
waren, dürfen nicht zusätzlich am Verfahren teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den
Ausschluss der Beteiligten zur Folge (Siehe Anlage 4)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Berufserfahrung Projektleitung: mind. 10 Jahre, Berufserfahrung der
Bauleitung: mind. 8 Jahre
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Für die Teilnahme am Verfahren ist ein Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5 Mio. sowohl für
Personen- als auch für Sachschäden erforderlich.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis bzgl. der Qualifikation eines Architekten: o teilnahmeberechtigt sind
natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind und
Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland sind oder die Berechtigung zur Führung
der Berufsbezeichnung Architekt nach § 2 NArchtG (auswärtiger Architekt) und Geschäftssitz
/Wohnsitz im Zulassungsbereich haben oder zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt
nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt und im Zulassungsbereich ansässig
sind; ist die Berufsbezeichnung dort gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen
Anforderungen nach der einschlägigen EU-Richtlinie, o ferner juristische Personen, die ihren
Geschäftssitz im Zulassungsbereich haben und einen satzungsgemäßen Geschäftszweck
haben, zu dem der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen gehören und
einen bevollmächtigten Vertreter der Gesellschaft und einen Verfasser der Wettbewerbsarbeit
haben, die die fachlichen Anforderungen, die an natürliche Personen gestellt sind, erfüllen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Präqualifizierungsnachweis oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen des
Finanzamts, der Krankenkasse sowie der Berufsgenossenschaft (mit Gültigkeitsdatum oder
nicht älter als 1 Jahr).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsrelevante Unterlagen: Angebotsschreiben Formblatt 633 Anlage 12.
Zudem für Phase 1: 10-15 Seiten Arbeitskonzept und für Phase 2: projektbezogene
Präsentation. Außerdem ein Honorarangebot auf der Basis der HOAI 2021, Orientierung an
den Leistungsbildern und den angegebenen Prozentsätzen, wobei die Honorarzonen und der
Umbauzuschlag frei wählbar sind. Die Baukosten werden mit 1.960.000,00 Euro netto bzw.
2.331.367,89 Euro brutto angesetzt. Die anrechenbaren Kosten betragen 1.605.000 Euro
netto. Genaue Details können der Angebotsaufforderung entnommen werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Phase 1:
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 75,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Phase 1 (75%): Prüfung Projektorganisation / Methodik anhand eines
abgeschlossenen Referenzobjektes: - Darstellung des Umgangs mit Wirtschaftlichkeit,
Energieeffizienz und Funktionalität - Methodik zur Leistungserbringung LPH 1-9 der HOAI,
Darstellung der Arbeitsweisen - Methodik zur Kostenkontrolle - Methodik zur Termineinhaltung
- Methodik zur internen Projektorganisation im Team Phase 2 (100%): Projektorganisation /
Methodik / Projektteam in Bezug auf das aktuelle Verfahren: - Projektleitung / Bauleitung -
Entwurfsqualität, Planungen mit Lageplan, Aufstellung eines Projektablaufplanes - Prüfung
des eingesetzten Projektteams Nach Wertungsphase 1 werden die 3 Bieter mit der höchsten
Punktzahl zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen der Phase 2 aufgefordert. Den Zuschlag
nach Wertung der Phase 2 erhält der Bieter, der insgesamt (Phase 1 und 2 fließen zu jeweils
50% in das Gesamtergebnis ein) die höchste Punktzahl erreicht hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 75,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Phase 1: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/2babd682-6274-4d83-8114-7654176c97c2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/2babd682-6274-4d83-8114-7654176c97c2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr, Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Wolfenbüttel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Wolfenbüttel
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfenbüttel
Registrierungsnummer: 8458
Postanschrift: Stadtmarkt 3-6
Stadt: Wolfenbüttel
Postleitzahl: 38300
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@wolfenbuettel.de
Telefon: +49 533186665
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr, Digitalisierung
Registrierungsnummer: 414ed1a9-7a5d-4b5b-93e2-46f1fb7cd1cd
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2babd682-6274-4d83-8114-7654176c97c2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 10:53:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-490877-2025-DEU.txt
|
|