Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Goch - Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Go Goch -HLf20
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072500390814906 / 486985-2025
Veröffentlicht :
25.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
16.09.2025
Angebotsabgabe bis :
16.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
35000000 - Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
DEU-Goch: Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Go Goch -HLf20

2025/S 141/2025 486985

Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Go Goch - HLf20
OJ S 141/2025 25/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GO! Die Gocher Stadtentwicklungs- und
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
E-Mail: Sekretariat@kommunalagentur.nrw
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Go Goch - HLf20
Beschreibung: Lieferung eines HLF 20 für die Feuerwehr der Stadt Goch Los 1 HLF 20 | Teil A
- Fahrgestell Los 1 HLF 20 | Teil B - Aufbau Los 2 Beladung HLF20 Hinweis: Das hier
stehende Los 2 wird hier nur veröffentlicht/genannt und zu einem späteren Zeitpunkt
ausgeschrieben. Vorliegend wird hier nur Los 1 ausgeschrieben. Die Ausschreibung gliedert
sich in Los 1 HLF 20 | Teil A - Fahrgestell / Los 1 HLF 20 | Teil B - Aufbau und das Los 2.
Anhaltende und sich verschärfende Lieferengpässe und Materialverfügbarkeiten führen
momentan zu nicht kalkulierbaren Lieferterminen im führenden Los 1, so dass ein Liefertermin
der auszuliefernden Beladung aktuell nicht genau definiert werden kann. Entsprechend den
Grundsätzen der Gemeindeordnung ist jede Kommune zur wirtschaftlichen Verwendung der
Haushaltsmittel verpflichtet. Daher wird das Los 2 zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem ein
definierter Liefertermin für das Los genannt werden kann, separat ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 3fa97ced-47b4-4eaf-b9a2-60c527ddbc96
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke,
Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Goch
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Das Los 2 wird hier nur veröffentlicht/genannt und zu
einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben. Vorliegend wird hier nur Los 1 ausgeschrieben. Die
Ausschreibung gliedert sich in Los 1 HLF 20 | Teil A - Fahrgestell / Los 1 HLF 20 | Teil B -
Aufbau und das Los 2. Anhaltende und sich verschärfende Lieferengpässe und

Materialverfügbarkeiten führen momentan zu nicht kalkulierbaren Lieferterminen im führenden
Los 1, so dass ein Liefertermin der auszuliefernden Beladung aktuell nicht genau definiert
werden kann. Entsprechend den Grundsätzen der Gemeindeordnung ist jede Kommune zur
wirtschaftlichen Verwendung der Haushaltsmittel verpflichtet. Daher wird das Los 2 zu einem
späteren Zeitpunkt, zu dem ein definierter Liefertermin für das Los genannt werden kann,
separat ausgeschrieben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - siehe Vergabeunterlagen

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen Bewerbungsbedingungen 3.2 Ausschlussgründe
Ausgeschlossen werden Angebote von Bietern (gemäß § 123 GWB) wenn eine Person, deren
Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder
gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: 1. § 129 des Strafgesetzbuchs
(Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer
Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder
wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2
des Strafgesetzbuchs zu begehen, 3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche) 4. § 263 des
Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, 5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 6. § 299 des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), 7. § 108e des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), 8. §§ 333 und 334 des
Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a
des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Be- dienstete), 9. Artikel 2 § 2 des
Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder 10. §§ 232,
232a Abs. 1-5, 232b bis 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution,
Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung). Einer Verurteilung oder Festsetzung einer Geldbuße nach diesen
Vorschriften steht eine Verurteilung oder Festsetzung einer Geldbuße nach vergleichbaren
Vorschriften anderer Staaten gleich. Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist
einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens
Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung
oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. Unternehmen

werden von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausgeschlossen, wenn 1. das Unternehmen
seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur
Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder
bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder 2. die Auftraggeberin auf
sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen
kann. Satz 1 wird nicht angewendet, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch
nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern,
Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und
Strafzuschlägen verpflichtet hat. Von einem Ausschluss nach Absatz 1 kann abgesehen
werden, wenn dies aus zwingenden Gründen des öffentlichen Interesses geboten ist. Von
einem Ausschluss nach Absatz 4 Satz 1 kann abgesehen werden, wenn dies aus zwingenden
Gründen des öffentlichen Interesses geboten ist oder ein Ausschluss offensichtlich
unverhältnismäßig wäre. § 125 bleibt unberührt. Weitere Details entnehmen Sie bitte den
Vergabeunterkagen unter Bewerbungsbedingungen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung eines HLF 20 für die Feuerwehr der Stadt Goch Los 1 HLF 20 | Teil A -
Fahrgestell Los 1 HLF 20 | Teil B - Aufbau
Beschreibung: Lieferung eines HLF 20 für die Feuerwehr der Stadt Goch Los 1 HLF 20 | Teil A
- Fahrgestell Los 1 HLF 20 | Teil B - Aufbau
Interne Kennung: Los 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Goch
Postleitzahl: 47574
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Beschreibung: Ausreichende Erfahrungen mit der erfolgreichen Erbringung der hier
ausgeschriebenen Leistungen Nachweis: Eigenerklärung des Bieters (Referenzen):
Benennung von mindestens 5 Auslieferungen vom ausgeschriebenen Wirtschaftsgut innerhalb
der letzten 24 Monate vor Ablauf der Angebotsfrist auf dem Tabellenblatt Eigenerklärung
Referenzen .

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis über ein eingeführtes, zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, z.
B. ISO 9001 Zertifizierung oder gleichwertig (nur Fahrgestell/Aufbau, nicht Beladung)
Nachweis: Kopie der aktuell gültigen Zertifizierung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis, dass zulasten des Bieters keine Korruptionsdelikte vorliegen und
keine Ausschlussgründe vorliegen Nachweis: Eigenerklärung gemäß Tabellenblatt
Korruption und Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Details siehe Vergabeunterlagen Wertungskriterien Preis|Wertungspreis 40%
Der beste Wert eines Wertungskriteriums erhält entsprechend der Gewichtung die volle
Punktzahl, die nachfolgenden Angebote im prozentualen Verhältnis entsprechend weniger.
Preis|Wertungspreis: 100% = 1000 Punkte Preis|Wertungspreis: 40% = 400 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Details siehe Vergabeunterlagen Wertungskriterien Technische Merkmale und
Bedingungen (Summe der Unterkriterien) TMB 30% Der beste Wert eines Wertungskriteriums
erhält entsprechend der Gewichtung die volle Punktzahl, die nachfolgenden Angebote im
prozentualen Verhältnis entsprechend weniger. Technische Merkmale und Bedingungen 30%
= 300 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Details siehe Vergabeunterlagen Wertungskriterien Konzeptbewertung
(Gesamtpunkte Tabellenblatt Bewertungsbogen ) 30% Konzeptbewertung: Diese findet
gemäß Tabellenblatt Bewertungsbogen durch ein Gremium der Auftraggeberin statt.
Aufgrund eines Urteils des BGH ist bei Konzeptbewertungen dem Bieter mit dem insgesamt
besten Gesamtpunktwert der volle Punktwert des Kriteriums zu geben. Die weiteren Bieter
erhalten den Wert in Relation zum Bestwert. Eigenschaften, die während der
Konzeptbewertung im Rahmen einer Vergleichsvorführung durch die Bestellerkommune
bewertet werden (Qualität/Funktionalität): Einstieg MR Platzverhältnisse/ Ablagemöglichkeiten
Fahrerhaus Platzverhältnisse / Ablagemöglichkeiten Mannschaftsraum Ergonomie und
Bedienung Entnahmemöglichkeiten Bedienungen / Ausbau Heck / Pumpenbedienstand
Verarbeitung / Qualität Einbau/Aufbau - Qualität des Innenausbaus und des Aufbaus
allgemein Aufbau- Raumverhältnisse im Geräteraum Konzeptbewertung: 30% = 300 Punkte
Wirtschaftlichstes Angebot: Die Punkte jedes Wertungskriteriums werden für das jeweilige
Angebot addiert. Das Angebot mit der höchsten Summe aller Wertungskriterien ist das
wirtschaftlich günstigste Angebot; bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Eine
Beispielrechnung kann den Vergabeunterlagen Wertungskriterien entnommen werden.

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E54744512

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E54744512
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 10:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Düsseldorf
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c./o. Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c./o. Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3
GWB unzulässig, wenn 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,

einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunal Agentur NRW GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kommunal Agentur NRW GmbH

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung Beladung HLF20
Beschreibung: Lieferung Beladung HLF20
Interne Kennung: Los 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Goch
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Das Los 2 wird hier nur veröffentlicht/genannt und zu
einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben. Vorliegend wird hier nur Los 1 ausgeschrieben. Die
Ausschreibung gliedert sich in Los 1 HLF 20 | Teil A - Fahrgestell / Los 1 HLF 20 | Teil B -
Aufbau und das Los 2. Anhaltende und sich verschärfende Lieferengpässe und
Materialverfügbarkeiten führen momentan zu nicht kalkulierbaren Lieferterminen im führenden
Los 1, so dass ein Liefertermin der auszuliefernden Beladung aktuell nicht genau definiert
werden kann. Entsprechend den Grundsätzen der Gemeindeordnung ist jede Kommune zur
wirtschaftlichen Verwendung der Haushaltsmittel verpflichtet. Daher wird das Los 2 zu einem
späteren Zeitpunkt, zu dem ein definierter Liefertermin für das Los genannt werden kann,
separat ausgeschrieben.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Ausreichende Erfahrungen mit der erfolgreichen Erbringung der hier
ausgeschriebenen Leistungen Nachweis: Eigenerklärung des Bieters (Referenzen):
Benennung von mindestens 5 Auslieferungen vom ausgeschriebenen Wirtschaftsgut innerhalb
der letzten 24 Monate vor Ablauf der Angebotsfrist auf dem Tabellenblatt Eigenerklärung
Referenzen .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis, dass zulasten des Bieters keine Korruptionsdelikte vorliegen und
keine Ausschlussgründe vorliegen Nachweis: Eigenerklärung gemäß Tabellenblatt
Korruption und Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E54744512

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E54744512
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Düsseldorf
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c./o. Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c./o. Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3
GWB unzulässig, wenn 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kommunal
Agentur NRW GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunal Agentur NRW GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kommunal Agentur NRW GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GO! Die Gocher Stadtentwicklungs- und
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 051540016016-39003-98
Postanschrift: Jurgensstrasse 6
Stadt: Goch
Postleitzahl: 474574
Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Swen Denzau
E-Mail: Sekretariat@kommunalagentur.nrw
Telefon: +49211430770
Internetadresse: http://www.kommunalagentur.nrw
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kommunal Agentur NRW GmbH
Registrierungsnummer: DE247651110
Postanschrift: Cecilienallee 59
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474

Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Swen Denzau
E-Mail: denzau@kommunalagentur.nrw
Telefon: 0211430770
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c./o. Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: 492211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5202dfca-cb2c-4531-ab4e-15796286d7b7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2025 10:50:38 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E54744512
http://www.kommunalagentur.nrw
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-486985-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau