Titel :
|
DEU-Duisburg - Deutschland Schienen und Zubehör 2025-124 DVG: Barrierefreier Ausbau Haltestelle Grunewald Betriebshof, Linie U79 -Material -
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072500384114879 / 487064-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34941000 - Schienen und Zubehör
34941800 - Weichen
|
DEU-Duisburg: Deutschland Schienen und Zubehör 2025-124 DVG:
Barrierefreier Ausbau Haltestelle Grunewald Betriebshof, Linie U79 -Material -
2025/S 141/2025 487064
Deutschland Schienen und Zubehör 2025-124 DVG: Barrierefreier Ausbau Haltestelle
Grunewald Betriebshof, Linie U79 - Material -
OJ S 141/2025 25/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
E-Mail: moellensiepj@dvv.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 2025-124 DVG: Barrierefreier Ausbau Haltestelle Grunewald Betriebshof, Linie U79 -
Material -
Beschreibung: Ausgelöst durch den Neubau einer Gesamtschule in unmittelbarer Nähe des
Straßenbahnbetriebshofes der Duisburger Verkehrsgesellschaft ist der barrierefreie Ausbau
der Haltestelle Grunewald Betriebshof geplant. Dies beinhaltet auch die umfangreiche
Erneuerung der Gleis- und Weichenanlage, um das zukünftige Fahrgastaufkommen
bewältigen zu können. Der Neubau wird im Namen und für Rechnung der Stadt Duisburg mit
Fördermitteln des Bundes und Landes NRW in Duisburg Wanheimerort realisiert.
Kennung des Verfahrens: f6c1d071-3db9-4036-89b6-8c6dde285043
Interne Kennung: 2025-0507
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34941000 Schienen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34941800 Weichen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYT9TJHLQF Die
Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole
Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung
von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der
Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind
daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig
auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 2025-124 DVG: Barrierefreier Ausbau Haltestelle Grunewald Betriebshof, Linie U79 -
Material -
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von: - 1x Rillenweiche
W373 IBW 60R2/59R2 - 25/25 - 1435 links auf Dresdner Oberbau - 1x Rillenweiche W326 EW
60R2/59R2 - 50 - 1435 Sph rechts - 1x Rillenweiche W329 EW 60R2/59R2 - 50 - 1435 Sph
links - 1x Rillenweiche W372 EW 60R2/59R2 - 50 - 1435 Sph rechts - 1x Einfache
Gleisverbindung, Profil 60R2/59R2, Spurweite 1435, auf Dresdner Oberbau - 1x
Doppelgleisiger Abzweig, Profil 60R2/59R2, Spurweite 1435, auf Dresdner Oberbau - 1x
Eingleisiger Abzweig, Profil 60R2/59R2, Spurweite 1435 - 1x Einfache Gleisverbindung, Profil
60R2/59R2, Spurweite 1435, auf Dresdner Oberbau und mit elastischer
Schienenummantelung (nur Weiche W331) - 10 x elektrische Weichenstellvorrichtung HWE
61.1 AVV ZVV - 1x mechanische Weichenstellvorrichtung HWU 40D - 11x Weichenheizung für
Rillenweichen - 3x Gleisentwässerungskästen, Profil 60R2/59R2 - ca. 480,00m Rillengleis
60R2 bzw. 59R2 - ca. 326,00m Vignolschienen - 5x Übergänge von Rille (60R2) auf Vignol
(49E1) - ca. 220 Stk. Buchen Gleisschwellen inkl. Kleineisen als Dresdner Oberbau - ca. 250
Stk. Spannbetonschwellen Typ B58 2.2 W49 oder B70 2.2 W54 - ca. 310 Stk. mittig isolierte
Spurstangen - ca. 120 Stk. Schwellenanker für o.g. Spannbetonschwellen - ca. 240 Stk.
Wanderschutzklemmen für o.g. Spannbetonschwellen Bei der Festlegung der Gleismaße sind
die Technischen Regeln Spurführung (TRSp) nach Verordnung über den Bau und Betrieb von
Straßenbahnen (BO Strab) zu beachten. Details sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-0507
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34941000 Schienen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34941800 Weichen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme# Auftraggeber des Vergabeverfahrens sind die Stadt Duisburg, Friedrich-Albert-
Lange-Platz 7 in 47051 Duisburg und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG, Bungertstr. 27
in 47053 Duisburg. Koordiniert wird das Verfahren durch die Duisburger Verkehrsgesellschaft
AG. Der Zuschlag der gesamten Maßnahme erfolgt im Namen und auf Rechnung aller
Beteiligten durch die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG. Im Nachgang der
Zuschlagserteilung erhält der AN die jeweiligen Bestellschreiben ausschließlich zu
Abrechnungszwecken.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der
Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung über
den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
(Eignungsnachweise VHB124) - über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des
Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Eignungsnachweise VHB124)
Eigenerklärung, dass für Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt worden ist oder
der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt
wurde (Eignungsnachweise VHB124) - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
(Eignungsnachweise VHB124) - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde (Eignungsnachweise VHB124) - Eigenerklärung über eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen- und
Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000
(Eignungsnachweise VHB124) SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT,
SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE
BEIZUBRINGEN: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen- und
Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000 -
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der
Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Verzeichnis der
Nachunternehmerleistungen VHB 233 (falls relevant) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
VHB 234 (falls relevant) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB
235 (falls relevant) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB 236 (falls relevant) -
Eigenerklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eignungsnachweise_VHB124) - Erklärung über die in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
(gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal)
(Eignungsnachweise_VHB124) - Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf
Kalenderjahren, es gilt das Abnahmedatum, mit folgenden Leistungsmerkmalen: Folgende
Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: - Eine Referenz über die Lieferung von
Rillenweichen Die o. g. Leistungsmerkmale können mit einem oder mehreren
Referenzprojekten nachgewiesen werden. -Außerdem muss der Bieter mit dem Angebot
folgende Nachweise einreichen: ? DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) ? Die Herstellung von
Rillen- und Vignolschienen hat in einem DB AG qualifizierten Werk mit den entsprechenden
Herstellungsprozessen zu erfolgen. Die Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ) des
vorgesehenen Schienenherstellers / Lieferanten ist vorzulegen - Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der
Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Antiterrorerklärung -
Eigenerklärung Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und
Konzessionen - Auflagen zur persönlichen Lage
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YRTYT9TJHLQF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYT9TJHLQF
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRTYT9TJHLQF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlen Unterlagen oder sind diese nicht ordnungsgemäß ausgefüllt
und/oder nicht rechtsverbindlich unterschrieben, wird die das Vergabeverfahren
koordinierende Stelle diese nachverlangen. Eine Nachforderung erfolgt allerdings nur wenn es
um rechtlich zulässige nachzufordernde Unterlagen handelt. Sofern ein Angebot jedoch
hinsichtlich des wirtschaftlichen Aspektes nicht für den Zuschlag vorgesehen ist oder aber
andere Gründe vorliegen, welche das Angebot ausschließen, wird auf eine Nachforderung
verzichtet. Werden die nachverlangten Unterlagen nicht/ nicht vollständig/nicht
rechtsverbindlich unterschrieben bzw. signiert innerhalb der von der Vergabestelle bestimmten
Frist nachgereicht, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die DVG wird gemäß § 6 WRegG vor
Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss der Antrag auf Nachprüfung innerhalb von 15
Tagen nach Zugang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, an die
Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln,
Deutschland, gestellt werden. Ein verspäteter Antrag oder ein Antrag ohne vorhergehende
Rüge ist unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Registrierungsnummer: DE 811 271 613
Postanschrift: Bungertstr. 27
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47053
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
E-Mail: moellensiepj@dvv.de
Telefon: +49 203 6042268
Internetadresse: http://www.dvg-duisburg.de
Profil des Erwerbers: http://einkaufsportal.duisburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: edced2a3-8279-4525-8d12-052965e600ad - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 11:56:51 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025
Referenzen:
http://einkaufsportal.duisburg.de
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYT9TJHLQF
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYT9TJHLQF/documents
http://www.dvg-duisburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-487064-2025-DEU.txt
|
|