Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Neuhausen/Spree - Rekonstruktion und Umbau von Teilen des Hochwasserschutzdammes
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042407275684885 / 953691-2025
Veröffentlicht :
24.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.05.2025
Angebotsabgabe bis :
15.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
71250000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Rekonstruktion und Umbau von Teilen des Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben +
Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4 HOAI

VB-25-039: Rekonstruktion und Umbau von Teilen des
Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben
+ Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4
HOAI
Landesamt für Umwelt
Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Seeburger Chaussee 2
Ort 14476 Potsdam
E-Mail VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
URL https://lfu.brandenburg.de
22.04.2025
UBVeGkO aÖnffennttlmichea Acuhssucnhrgeib UunVg gO: Rekonstruktion und Umbau von Teilen
des Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg -
Entwässerungsgraben + Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke
und Tragwerksplanung LP 1-4 HOAI
Vergabenummer VB-25-039
Bezeichnung Rekonstruktion und Umbau von Teilen des Hochwasserschutzdammes
der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben + Parallelgraben West,
Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4 HOAI
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Freiberuflich
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Landesamt für Umwelt
Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Seeburger Chaussee 2
Ort 14476 Potsdam
E-Mail VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
URL https://lfu.brandenburg.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung Ingenieurleistungen gem. der Leistungsbilder HOAI 43 (Objektplanung
Ingenieurbauwerke) HOAI 52 (Tragwerkplanung) HOAI 56 (Technische
Ausrüstung), LP 1-4:
An der Talsperre Spremberg ist das Entwässungssystem West einschl.
Sickerwasser-, Parallelgraben und Schöpfwerk umzubauen.
Innerhalb des luftseitigen Dammfußes befindet sich ein Flächenfilter, in dem
Dränrohre (gelochte Steinzeugrohre DN 100) senkrecht zur Dammachse - in
Abständen zwischen 3 - 6 m zueinander - angeordnet sind. Die Ausläufe sind am
Übergang zum Sickerwassergraben in ein Betonbett eingebunden. Die Fugen des
Betons sind schadhaft und die Dränrohre weisen ein Gegengefälle auf. Das System
ist umzubauen. Zudem bedarf es der Erneuerung von Entlastungsbrunnen. Der
Parallelgraben ist durch ein Schotterbett mit Entlastungsbrunnen gekennzeichnet.
Der Graben ist unterhaltungsfreundlich umzubauen sowie ein Thomsenwehr neu
herzustellen. Das Schöpfwerk aus den 60iger Jahren muss rekonstruiert und mit
neuen Pumpen versehen werden.
Umfang der Leistung Für die baulich technische Umgestaltung des westlichen Entwässerungssystems
sollen die Leistungsphasen1 bis 4 (HOAI, 43) ausgearbeitet werden. Die
Maßnahme umfasst den Umbau des Entwässerungs-, Drainagesystems in den
o.g. Abschnitt en (SWG und PG) PG), ein schließlich der Aspekte Erneuerung von
Entlastungsbrunnen, unterhaltungsfreundliche Gestaltung des Parallelgrabens,
Erfassung des Sickerwassers im
PG, Ausgestaltung und Abdichtung der Betonfugen sowie Gefälleverhältnisse der
Dränrohre. Hinzu kommt die Rekonstruktion des Schöpfwerkes West.
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/7
22.04.2025 10:51 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-039: Rekonstruktion und Umbau von Teilen des
Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben
+ Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4
HOAI
22.04.2025
UVGEOr Öfüflfelunntligchseo rAtuesschreibung
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Talsperre Spremberg
Postanschrift Bräsinchen 21
Ort 03058 Neuhausen/Spree
Ergänzende / Abweichende
Angaben zum Erfüllungsort
Die weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die
Ausführungsfrist
Bestimmungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung; ab
Zuschlagserteilung
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 08.05.2025
Angebotsfrist 15.05.2025 08:30 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 12.06.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Die Verhandlungssprache in Wort und Schrift ist deutsch. (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die
Verhandlungssprache in Wort und Schrift ist deutsch.
Nachweis durch:
Eigenerklärung
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
gemäß 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO: Nachweis durch.
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise durch Eigenerklärung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme mind. 1,5 Mio. EUR Personenschäden,
mind. 500.000 EUR, sonstige Schäden): Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme
mind. 1,5 Mio. EUR Personenschäden, mind. 500.000 EUR, sonstige Schäden)
Nachweis durch:
Aktuelle und gültige Versicherungs-Bescheinigung oder eine unwiderrufliche Deckungszusage eines
Versicherers
Mindestjahresumsatz von 200.000 EUR brutto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
gemäß 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestjahresumsatz von 200.000
EUR brutto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO
Nachweis durch:
Eigenerklärung oder anderweitige Unterlagen
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/7
22.04.2025 10:51 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-039: Rekonstruktion und Umbau von Teilen des
Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben
+ Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4
HOAI
22.04.2025
UVGO ÖfTfeecnhtlnicishceh eA uunsds cbherreufiblicuhneg L eistungsfähigkeit
Mind. 1 Referenz, die in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung stehen (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Mind. 1 Referenz, die in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung stehen:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. 43, HOAI, LP 1 - 4
- Neubau/Umbau von Hochwasserrückhaltebecken/ Talsperren
- Neubau/Umbau Drainagen und/oder Entwässerungsbrunnen
- Fugenverschluss/ -erneuerung bei Betonbauwerken der Wasserwirtschaft
-> spezielle Maßnahme, welche nicht stets und ständig durchgeführt wird, auch nicht bei anderen
Talsperren
Nachweis durch:
Referenzleistung, die in dem laufenden Kalenderjahr [2025] und in den letzten fünf abgeschlossenen
Kalenderjahren [2024,2023, 2022, 2021,2020] abgeschlossen wurden . Nachweis durch: Eigenerklärung
in Form einer Referenzliste mit folgenden Angaben: Name des Projektes, Auftragswert, Art und Umfang
der Leistung, der Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Namen, Telefonnummer und E-Mail-Kontakt.
Das Landesamt für Umwelt behält sich vor die Angaben zu prüfen.
Nachweis der Referenzprojekte anhand einer Kurzbeschreibung (max. 2 DIN A4-Seiten je Referenz).
-> spezielle Maßnahme, welche nicht stets und ständig durchgeführt wird, auch nicht bei anderen
Talsperren
Sonstige Unterlagen
Unterlagen, Erklärungen und Nachweise: Es sind die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise
einzureichen:
- das Angebotsschreiben CSX 51
- das inhaltliche Angebot (Hinweis: aus dem Angebot müssen sich die jeweiligen Leistungserbringungsbzw.
Lieferfristen ergeben, die für die einzelnen Teilleistungen vorgesehen werden (Ausführungsfristen))
- das ausgefüllte Leistungsverzeichnis/ Honorarabfrage
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1),
- bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2),
- bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3)
und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4),
-> Sofern es sich um den Einsatz eines einfachen Unterauftragnehmers handelt ( 26 UVgO), muss mit
eingereichten Angebot lediglich benannt werden welcher Auftragsteil übernommen wird (4.3).
Die Benennung des Unterauftragnehmers sowie das ausgefüllte FB 4.4 wird in dem Fall auf besonderes
Verlangen durch die Vergabestelle angefordert.
- Sofern eine Berücksichtigung als bevorzugter Bieter nach der Frauenförderverordnung geltend gemacht
wird, die Anlage Frauenförderverordnung (Formular 4.5),
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(Formular 5.3),
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften
und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
-> Sofern es sich um den Einsatz eines einfachen Unterauftragnehmers handelt ( 26 UVgO), wird das
FB 5.4 auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle angefordert.
EIGNUNGSKRITERIEN sind dargestellt
UND ZUSCHLAGSKRITERIEN
70% Angebotspreis
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/7
22.04.2025 10:51 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-039: Rekonstruktion und Umbau von Teilen des
Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben
+ Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4
HOAI
22.04.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
10% Konzept Leistungsfähigkeit; hier Team
(allgemein:
Darstellung des Projektteams und der einzusetzende Ressourcen.
Arbeitsschwerpunkte der Mitarbeiter werden aufgezeigt,
Qualitätssicherung von ggf. Unterauftragnehmern oder Praktikanten
wird erläutert aus der heraus eine ordnungsgemäße, wirtschaftliche
Leistungserbringung erwartet werden kann.
Es sind das vorgesehene Projektteam bzw. die Personen zu
benennen und darzustellen, die im Zusammenhang mit derLeistungserbringung eingesetzt werden sollen,
unabhängig davon, ob
diese dem Unternehmen angehören oder nicht .
konkret:
Für jede Person sind nachvollziehbare Angaben zu machen, die in
Bezug auf den gegenständlichen Planungsauftrag eine
grundsätzliche Beurteilung ihrer fachlichen Eignung zulassen.
Erworbene Berufs- und / oder Studienabschlüsse sowie berufliche
Qualifikationen / Zusatzqualifikationen sind in jedem Fall anzugeben.
Aus der Darstellung muss ebenfalls hervorgehen, ob und inwieweit
und für welche früheren Zeiträume die Personen vorhandene
Erfahrungen in den Bereichen aufweisen, die sich weitestgehend mit
denen der anzubietenden Planungsleistungen decken.
Es ist außerdem anzugeben, für welche Funktionen, Tätigkeiten und
Verantwortlichkeiten die Personen im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung vorgesehen sind und welche
Vertretungsregelungen geplant sind.
Der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter sind als Teil des
ausführenden Projektteams vorzusehen.
Der Projektleiter steht dem Auftraggeber als Ansprechpartner zur
Verfügung, im Vertretungsfall der stellvertretene Projektleiter.
WERTUNG für TEAM:
Darstellung des Projektteams, Qualifikation und Erfahrung der
vorgesehenen Bieter Nachweis durch Eigenerklärung in Form einer
Referenzliste und Dritterklärung (Zeugnisse, Abschlüsse,
Qualifikationen, Zertifikate)
Es wird eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung des
Projektleiters und Stellvertreters erwartet.
UND
- mindestens zwei Referenzen ähnlicher Leistungen, bis
Leitungsphase 5 und ab Leistungsphase 1.
Die Vertretung der Planung bis Leistungsphase 5.
Das Projekteam wurde mit den zur Umsetzung des Auftrages
notwendigen Qualifikationen, den vorhandenen Erfahrungen in
Bereichen, die sich weitestgehend mit denen der anzubietenden
Planungsleistungen decken, sowie der entsprechenden
Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung vollumfänglich,
nachvollziehbar und plausibel dargestellt.
Im Ergebnis lässt sich ableiten, dass eine ordnungsgemäße,
wirtschaftliche Leistungserbringung erwartet werden kann.)
5% Konzept Leistungsfähigkeit; hier: Personelle Ressourcen
(WERTUNG:
Es wurde vollumfänglich, nachvollziehbar und plausibel dargestellt,
dass für die Leistungserbringung genügend Kapazitäten und Puffer
vorgehalten werden, um eine den Anforderungen des
Planungsauftrags entsprechende Projektabwicklung zu
gewährleisten.
Im Ergebnis lässt sich ableiten, dass eine ordnungsgemäße,
wirtschaftliche Leistungserbringung erwartet werden kann.)
10% Konzept Leistungsfähigkeit; hier: Präsentation und Herangehensweise an die
Aufgabenstellung
(WERTUNG:
Herangehensweise an die Aufgabenstellung (Projektabwicklung,
Lösungsansätze, Methoden zur Termin und Kostenverfolgung im
Projekt)
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/7
22.04.2025 10:51 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-039: Rekonstruktion und Umbau von Teilen des
Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben
+ Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4
HOAI
22.04.2025
UVGO ÖffentlIimch Eer gAeubsnsisc hlärsesibt suinchg a bleiten, dass eine ordnungsgemäße,
wirtschaftliche Leistungserbringung erwartet werden kann.)
5% Konzept Leistungsfähigkeit; hier: Darstellung der technischen Ausrüstung und
Software
(WERTUNG: technische Ressourcen
Die benötigten technischen Ressourcen sowie der Umgang mit
diesen wurden vollumfänglich, nachvollziehbar und plausibel
dargestellt.
Im Ergebnis lässt sich ableiten, dass eine ordnungsgemäße,
wirtschaftliche Leistungserbringung erwartet werden kann.)
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die
erlaubte Berufsausübung gemäß 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO
Nachweis durch.
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise durch
Eigenerklärung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme mind. 1,5 Mio.
EUR Personenschäden, mind. 500.000 EUR, sonstige Schäden)
Nachweis durch:
Aktuelle und gültige Versicherungs-Bescheinigung oder eine unwiderrufliche
Deckungszusage eines Versicherers
UND
Mindestjahresumsatz von 200.000 EUR brutto in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren gemäß 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO
Nachweis durch:
Eigenerklärung oder anderweitige Unterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Mind. 1 Referenz, die in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung stehen:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. 43, HOAI, LP 1 - 4
- Neubau/Umbau von Hochwasserrückhaltebecken/ Talsperren
- Neubau/Umbau Drainagen und/oder Entwässerungsbrunnen
- Fugenverschluss/ -erneuerung bei Betonbauwerken der Wasserwirtschaft
-> spezielle Maßnahme, welche nicht stets und ständig durchgeführt wird, auch
nicht bei anderen Talsperren
Nachweis durch:
Referenzleistung, die in dem laufenden Kalenderjahr [2025] und in den letzten fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren [2024,2023, 2022, 2021,2020] abgeschlossen
wurden . Nachweis durch: Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit folgenden
Angaben: Name des Projektes, Auftragswert, Art und Umfang der Leistung, der
Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Namen, Telefonnummer und E-Mail-
Kontakt. Das Landesamt für Umwelt behält sich vor die Angaben zu prüfen.
Nachweis der Referenzprojekte anhand einer Kurzbeschreibung (max. 2 DIN A4-
Seiten je Referenz).
-> spezielle Maßnahme, welche nicht stets und ständig durchgeführt wird, auch
nicht bei anderen Talsperren
Bedingungen für den Auftrag
Geforderte Kautionen und
Sicherheiten
Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus 18 der beigefügten
Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/7
22.04.2025 10:51 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-039: Rekonstruktion und Umbau von Teilen des
Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben
+ Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4
HOAI
22.04.2025
UVGWOe Öseffnetnlictlhicehe Ausschreibung
Zahlungsbedingungen oder
Angabe der Unterlagen, in
denen sie enthalten sind
Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus 17 der beigefügten
Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen Die Verhandlungssprache in Wort und Schrift ist deutsch.
Nachweis durch:
Eigenerklärung
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXVXYYDYT40QUB4B/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 15.05.2025 08:30 Uhr
Ort Landesamt für Umwelt (LfU), Seeburger Chaussee 2, Haus 2
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXVXYYDYT40QUB4B
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Ja
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Ergänzende Hinweise:
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 6/7
22.04.2025 10:51 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-039: Rekonstruktion und Umbau von Teilen des
Hochwasserschutzdammes der Talsperre Spremberg - Entwässerungsgraben
+ Parallelgraben West, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 1-4
HOAI
22.04.2025
UVGO Öffentliche AusschreibungI . Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den
Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder
sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung
nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/
Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur
Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch
über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige
Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur
auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe
eines Teilnahmeantrages (Formular CSX 30) bzw. eines Angebotes (Formular
CSX 32) festgelegten Zeitpunkt bei der Vergabestelle elektronisch über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen
sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
(VOL/B) ist zu beachten.
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des
Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern
anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot
abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem
anderen Grund endgültig ausfällt.
V. Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung
werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst
auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien. Wenn also
beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden
Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein
Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen.
VI. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. 14 LGG Bbg.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten
Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften
Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten
werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall
Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Bekanntmachungs-ID CXVXYYDYT40QUB4B
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 7/7
22.04.2025 10:51 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/04/231510.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau