Titel :
|
DEU-Lutherstadt Eisleben - Mehrzweckfahrzeuges
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042407273984769 / 953567-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
|
Mehrzweckfahrzeuges
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
EBRD/RM/02/2025
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Eigenbetrieb Rettungsdienst Mansfeld Südharz
Karl Fischer Straße 13
06295 Lutherstadt Eisleben
Deutschland
Telefonnummer:
034756123340
Telefaxnummer:
034756123333
E-Mail-Adresse:
mschillinger@rettungsdienst-msh.de
Internet-Adresse:
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Lieferung eines Notfallkrankentransportwagen nach DIN EN 1789 Typ B
Menge und Umfang:
Lieferung eines Notfallkrankentransportwagen nach DIN EN 1789 Typ B
Ort der Leistung:
Eigenbetrieb Rettungsdienst Mansfeld Südharz
Fahrzeugtechnik
Karl Fischer Straße 13
06295 Lutherstadt Eisleben
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Lieferung Q1 2026
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195fbf66338-27644524a951a861
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
16.05.2025 24:00
Ablauf der Bindefrist:
16.07.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
sofort zahlbar, ohne Abzug
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
ggf. sind Folgende unterlagen vorzulegen:
I. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Auflistung und kurze Beschreibung:
A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung) sowie Nachweise des Leistungsverzeichnisses (Freitext 3)
zur Berufsausübung sind zu beachten.
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug
und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend). Alternativ
zu vorstehenden Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der gültigen
Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen) oder mittels einer Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE). Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu
bedienen, so hat er die Erklärungen (1. Bis 4.) und die Unterlagen (a) bis (b) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
auch für diese Unternehmen vorzulegen.
II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung:
A) Vorlage mit dem Angebot: 1. Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung
vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird
(Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn. 2. Erklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). 3. Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der
Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
4. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig bestätigter
Insolvenzplan (sofern zutreffend).
(b) Freistellungsbescheinigung nach 48b EStG. Alternativ zu vorstehenden Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-Eintragung
abgedeckt werden) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter
Unternehmen) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen (1.
Bis 4.) und die Unterlagen (a) bis (b) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
III. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vorlage der Eigenerklärung im Rahmen der Russland-Sanktionen (bei Oberschwellenvergaben)
Erklärung bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit relevant)
Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation; Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist
Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen.
Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit der Angebotsabgabe, neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung, in
gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie passen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1 Preis (60%), 2 Nutzlastreserve in kg (15%), 3 Technische Umsetzung (15%), 4 Entfernung zur Servicestation in km (10%)
15. Sonstiges:
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/04/6590795.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|