Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rehburg-Loccum - Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042407273684750 / 953544-2025
Veröffentlicht :
24.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
03.07.2025
Angebotsabgabe bis :
03.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
30232100 - Drucker und Plotter
Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes
1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle
sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind
Stadt Rehburg-Loccum c/o Landkreis Nienburg/Weser - Zentrale Vergabestelle
Kreishaus am Schloßplatz
31582 Nienburg
Deutschland
+49 5021967-7905
+49 5021967-258
vergabe@kreis-ni.de
2) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung [UVgO]
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind
Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
4) Gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen
5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung
Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes
Umsetzung und Betrieb eines Druck- und Kopierkonzeptes
Ort der Leistungserbringung:
31547 Rehburg-Loccum
6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Losweise Ausschreibung: Nein
7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Von: 20.12.2025 Bis: 31.12.2030
Fixtermin der Fertigstellung: 20.12.2025
Vertragslaufzeit: 01.01.2026 bis 31.12.2030
9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
https://bieterzugang.deut sche-evergabe.de/evergabe .bieter/api/supplier/exte rnal/deeplink/subproject/
453b9852-4c3a-4a58-890c-6
540b0490f7d
10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist
Teilnahme- oder Angebotsfrist: 03.07.2025 10:00:00
Bindefrist: 08.08.2025
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt
Nationale Bekanntmachung - 1/2
1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1.1. Eigenerklärung Zahlung von Steuern und Abgaben - 123 Abs. 4 GWB
1.2. Eigenerklärung Verurteilungen/Geldbußen - 123 Abs. 1 GWB
1.3. Eigenerklärung Umwelt-/sozialrechtl. Verpflichtungen - 124 GWB
1.4. Eigenerklärung Insolvenz - 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
1.5. Eigenerklärung zum Eintrag ins Register und zum zuständigen Registergericht
1.6. Eigenerklärung Lieferkettensorgfaltspfli chtengesetz
1.7. Eigenerklärung RUS(Anlage RUS)
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
2.1. Eigenklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in dem Tätigkeitsbereich der Leistung. Soweit
der Bieter
seine Geschäftstätigkeit noch keine drei Geschäftsjahre ausübt, genügt die Angabe der Umsatzzahlen der
(Rumpf-)Geschäftsjahre ab
Beginn der Geschäftstätigkeit. Für Rumpfgeschäftsjahre wird der Umsatz auf volle Geschäftsjahre hochgerechnet;
Mindestanforderung: Der Bieter hat in den letzten drei Geschäftsjahren jeweils einen Gesamtumsatz in Höhe von mindestens
1.000.000,00
Euro erzielt. Sofern Sie Ihre Angaben als gesonderte Anlage beifügen, nennen Sie an dieser Stelle bitte die Bezeichnung der
Anlage. Wir
behalten uns vor, Nachweise hierfür anzufordern.
2.2. Eigenerklärung über die Höhe der Betriebshaftpflichtversic herung (getrennt nach Personen-, Sach- und
Vermögensschäden).
Mindestanforderung: Die Deckungssummen müssen mindestens 1.000.000,00 EUR je Versicherungsfall und mindestens 2.500.000 EUR je
Versicherungsjahr betragen. Sofern Sie Ihre Angaben als gesonderte Anlage beifügen, nennen Sie an dieser Stelle bitte die
Bezeichnung
der Anlage. Wir behalten uns vor, Nachweise hierfür anzufordern.
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1. Der Bieter hat mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf Geschäftsjahren nachzuweisen. Eine
Referenz im
vorstehenden Sinne ist geeignet, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Umfang, Komplexität und Anforderungen so
ähnlich
ist, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung
zulässt. Die
Referenzen sind in einem gesonderten Anhang mit folgenden Mindestangaben aufzuführen: Name und Anschrift, Mindestumsatz pro
Jahr,
Anzahl der betreffenden Systeme, Vertragslaufzeit und Zeitraum; Beschreibung der Leistung
Mindestanforderung: Es muss sich bei den referenzgegenständlichen Leistungen um die Umsetzung eines Paper-Output-Management
(POM) als Full-Service-Lösung mit mindestens 50 Systemen handeln. Darüber hinaus müssen die Leistungen zum Zeitpunkt des
Datums
der Auftragsbekanntmachung seit mindestens 6 Monaten im Produktivbetrieb erbracht werden und eine Laufzeit von mindestens 4
Jahren
haben. Eine Referenz muss aus der öffentlichen Verwaltung kommen.
3.2. Eigenerklärung über die Anzahl der zertifizierten technischen Fachkräfte im Bereich des POM- Services, die im
Zusammenhang mit
der Leistungserbringung eingesetzt werden können. Alle Angaben müssen als Full Time Equivalent (FTE) angegeben werden.
Mindestanforderung: Die Mindestanzahl der technischen Fachkräfte im Bereich der angebotenen Hardwarehersteller sind 2 FTE und
im
Bereich der Softwarelösung im Bereich Verwaltung ist 1 FTE. Diese sind mit Angebotsabgabe vorzulegen.
3.3. Zertifikate, dass seitens der angebotenen Hardwarehersteller eine aktuelle Vertriebs- und Serviceautorisierung sowie eine
Zertifizierung nach Herstellervorgaben vorliegt. Mit Angebotsabgabe vorzulegen.
3.5. Zertifikat über eine aktuell gültige ISO 14001:2015 Zertifizierung. Mit Angebotsabgabe vorzulegen.
3.6. Zertifikat über eine aktuell gültige ISO 9001:2015 Zertifizierung. Mit Angebotsabgabe vorzulegen.
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden.
Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung
Preis-/Leistungsverhältni s (%): 60 / 40

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/04/a28e21da-8e9e-470c-893c-a55cfb29f60a.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau