Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023051709071238372" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Bredstedt
Feuerwehrfahrzeuge
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Dokument Nr...: 292583-2023 (ID: 2023051709071238372)
Veröffentlicht: 17.05.2023
*
  DE-Bredstedt: Feuerwehrfahrzeuge
   2023/S 95/2023 292583
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bredstedt
   Postanschrift: Theodor Strom Str 2
   Ort: Bredstedt
   NUTS-Code: DEF0F Stormarn
   Postleitzahl: 25821
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): BBS Gefahrenabwehrplanung GmbH
   E-Mail: [6]sutter@bbs-planung.de
   Telefon: +49 40/609458265
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://bredstedt.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.bbs-planung.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.subreport.de/E21436523
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Öffentliche Sicherheit und Ordnung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   FW Bredstedt - TLF4000: Fahrgestell/Aufbau und Beladung in 2 Losen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Bredstedt beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein
   Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF4000) in Anlehnung an die DIN 14530-21 in
   der zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN
   14530-21:2019-11) zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es
   sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einer Feuerlöschkreiselpumpe, einer
   Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter,
   einem fest montierten Schaum-Wasserwerfer und einer
   feuerwehrtechnischen Beladung, dessen Besatzung hier abweichend aus
   einer Staffel (1/5) besteht und dessen Aufgabe vorrangig in der
   Bereitstellung größerer Wassermengen und Sonderlöschmitteln besteht.
   Abweichungen von der Norm werden in der Leistungsbeschreibung
   definiert, sofern keine Abweichungen definiert sind, gelten die
   genannten Norm- und Unfallverhütungsvorschriften.
   Beschafft wird darüber hinaus die feuerwehrtechnische (Teil-)Beladung
   mit ortsspezifischer Zusatzbeladung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1 Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Auf-/Ausbau
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF07 Nordfriesland
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bredstedt;
   Lieferort/Abholung erfolgreicher Bieter Los 1
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Beschaffung erfolgt in 2 Losen. Vor Baubeginn ist eine
   Bauvorbesprechung vorzusehen. Ein Bieter kann sich auf alle Lose
   bewerben. Die Vergabe erfolgt unabhängig anhand der genannten
   Zuschlagskriterien.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Technische Merkmale / Gewichtung: 35 %
   Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmerkmale / Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 55 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 30
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Angebotspreise sind Festpreise, alle Nebenkosten sind in den
   Gesamtendpreis einzurechnen. Der Gesamtendpreis ist als Bruttoendpreis
   inklusive aller aufgeführten Positionen anzugeben. Dieser geht in die
   Bewertung ein. Die Auftraggeberin behält sich bei Überschreitung des
   vorgesehenen Budgets das Recht vor, einzelne mit [OPTION]
   gekennzeichnete Positionen aus dem Leistungsverzeichnis zu streichen
   und nicht mit zu beauftragen. Insofern ist es wichtig, dass der Bieter
   nicht nur den Einzelpreis der Option einkalkuliert, sondern alle damit
   verbundenen Zusatzkosten beispielsweise anfallende Umbaukosten. Bei der
   Nichtbeauftragung einzelner Optionspositionen wird der
   Gesamtnettoendpreis nur um die jeweils an der Position angegeben
   Nettopreis der Position gekürzt und die Umsatzsteuer angepasst. Es
   dürfen keine zusätzlichen Nebenkosten wieder aufgerechnet werden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Angabe unter II.2.7 ist als Maximalwert zu verstehen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 feuerwehrtechnische Beladung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und
   Verteidigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF07 Nordfriesland
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bredstedt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Beschaffung erfolgt in 2 Losen. Ein Bieter kann sich auf alle Lose
   bewerben. Die Vergabe erfolgt unabhängig anhand der genannten
   Zuschlagskriterien.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 30
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Angabe unter II.2.7 ist als Maximalwert anzusehen. Es soll eine
   unverzügliche Lieferung der Beladung in einer Lieferung an den Standort
   der Feuerwehr erfolgen. Die Lieferung des Loses 2 darf die Lieferung
   des Loses 1 nicht verzögern. Etwaige Schadensersatzansprüche durch
   verspätete Lieferung ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Vorlage Handelsregisterauszug
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung zur Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns;
   - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz im
   Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren
   (brutto)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Vorlage von vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3
   Geschäftsjahren; Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss auf
   gesondertes Verlagen eine Bestätigung durch den Auftraggeber vorgelegt
   werden, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden; Alternativ
   eine entsprechende Eigenerklärung;
   - Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig
   bestätigt wurde;
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerberin
   Frage stellt;
   - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/06/2023
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Hamburg
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind nicht zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 104
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Fax: +49 431988464
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Beerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/05/2023
References
   6. mailto:sutter@bbs-planung.de?subject=TED
   7. https://bredstedt.de/
   8. http://www.bbs-planung.de/
   9. https://www.subreport.de/E21436523
  10. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau