Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022022309104438232" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Potsdam
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 98663-2022 (ID: 2022022309104438232)
Veröffentlicht: 23.02.2022
*
  DE-Potsdam: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2022/S 38/2022 98663
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der
   Landeshauptstadt Potsdam
   Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 79/81
   Ort: Potsdam
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 14469
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): KIS 2
   E-Mail: [6]Silke.Waterstradt@rathaus.potsdam.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kis-potsdam.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR
   R333/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR
   R333
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   S46 - HOAI Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 bis 6,
   Schulgebäude
   Referenznummer der Bekanntmachung: OV-L-KIS-35-22
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen Planungsleistungen für
   die Objektplanung gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11, Leistungsphasen 2
   bis 9. Die einzelnen Grundleistungen und Besonderen Leistungen ergeben
   sich aus den Vergabeunterlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 114 105.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Gesamtschule (46) Friedrich-Wilhelm-von-Steuben Ricarda-Huch-Str. 23,
   25, 27 14480 Potsdam keine abweichenden Angaben
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kommunale Immobilien Service (KIS) beabsichtigt im Auftrag der
   Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Bildung, Jugend und Sport (23)
   die Gesamtschule Friedrich-Wilhelm-von-Steuben nun abschließend
   brandschutztechnisch zu sanieren, einschl. flankierender Maßnahmen. Zum
   Campus im Kirchsteigfeld gehören das Schulgebäude, eine Turnhalle sowie
   Sport- und Freianlagen.
   Die ersten Planungen wurden bereits im Jahr 2016 begonnen. Das Vorhaben
   musste zwischenzeitlich zweimal unterbrochen werden. Die erforderlichen
   baurechtlichen Genehmigungen sowie differenzierte Planungsstände in den
   HOAI-Leistungsphasen 2 bis 6 liegen seit dem 13.08.2018 vor (AZ
   00578-2017-20).
   Entsprechend der Aufgabenstellung aus der Brandverhütungsschau vom
   04.11.2009 wurde mit der Turnhalle begonnen. Diese und die Lehrküche
   des Schulgebäudes sind saniert (ohne Außenhülle). Nun soll mit dem
   gesamten Schulgebäude einschl. Freianlagen fortgefahren werden. Als
   Interimserweiterung während der Sanierung des Schulgebäudes in etwa 5
   Bauabschnitten wird derzeit eine Containeranlage geplant und errichtet.
   Weiterhin hat sich aus der Sanierung der Turnhalle ergeben, dass es
   neben den Defiziten im Brandschutz auch erhebliche im Bereich der
   Außenhülle der Gebäude gibt, die nun mit beseitigt werden sollen.
   Die geplante Maßnahme ist im laufenden Schulbetrieb in sinnvollen
   Bauabschnitten umzusetzen. Die Vergabe der VOB-Leistungen hat in
   Übereinstimmung mit der Haushaltslage zu erfolgen, was zur Folge hat,
   dass die Gewerke in den noch zu bestimmenden Bauabschnitten und
   Zeitintervallen in mehreren Losen zu vergeben sind. Weiterhin wird nach
   Prüfung und Bemessung der Gebäudehülle angestrebt, Fördermittel für die
   energetische Gebäudesanierung zu erhalten.
   Wesentliche ausgewählte Bestandteile der Sanierungsarbeiten im
   Überblick:
   Das zweigeschossige Schulgebäude ist Mitte der 1990er Jahre durch eine
   holländische Baufirma errichtet worden. Es ist auf einer monolithischen
   Flachgründung in der Hauptsache aus Betonfertigteilen (Stützen, Riegel,
   Wand- und Deckenplatten) errichtet. Es gibt im mittleren Gebäudeteil
   eine Teilunterkellerung für einige Hausanschlüsse. Die Außenwände sind
   mehrschalige Konstruktionen (Klinker mit Luft- und Dämmschicht, Beton,
   Innenwandputz mit Anstrich). Die Dachabdichtung/-dämmung ist in den
   letzten 10 Jahren saniert worden. Im Inneren des Gebäudes erfolgten
   bisher nur die notwendigen Instandhaltungsarbeiten.
   Zum Zustand der Außenwandbauteile gibt es stichprobenartige
   Untersuchungen, die den Vergabeunterlagen beiliegen.
   Der Zustand im Gebäude ist in einem Raumbuch aus 2018 erfasst und muss
   aktualisiert werden.
   Schulgebäude:
   BRI 30.413 m³
   NGF 6.430 m²
   Die HOAI-Leistungszeit soll 7 Kalendertage nach Vertragsabschluss
   beginnen.
   Der geplante Baustart für den ersten Bauabschnitt ist für September
   2022 vorgesehen. Die komplette Sanierung und die Inbetriebnahme aller
   neuen technischen Anlagen soll einschl. der bereits sanierten Turnhalle
   im März 2024 abgeschlossen sein.
   Die Gestaltung der Freianlagen erfolgt ebenfalls abschnittsweise.
   Begonnen wird mit dem Schulprojekt im Frühjahr 2022 für eine kleine
   Teilfläche. Nach Abschluss der einzelnen Bauabschnitte bei der
   Gebäudesanierung erfolgt spätestens ab Mai 2023 die Fertigstellung der
   weiteren Freianlagen bis Juli 2024.
   Es ist die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung gemäß §53 HOAI,
   Anlagengruppen 4 bis 6 in den Leistungsphasen 2 bis 9 zu erbringen:
   Für die Anlagengruppe 4 - Starkstromanlagen speziell
   - Anpassung der Leitungsverlegung nach MLAR
   - Jalousiesteuerung
   - Sicherheitsbeleuchtung
   - Erneuerung der Beleuchtungsanlage
   - Erneuerung der Unterverteiler
   Für die Anlagengruppe 5 - Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
   speziell
   - Einbruchmeldeanlage
   - AMOK-Alarmierung
   - Brandmeldeanlage
   - RWA-Steuerungen
   - Medienausrüstung der Aula
   Für die Anlagengruppe 6 - Förderanlagen
   - Anpassung der Aufzugssteuerung/-anlage an geänderte
   elektro-/brandschutztechnische Anlage
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 179 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 19/04/2022
   Ende: 01/05/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es wird ein Stufenvetrag abgeschlossen. Mit Zuschlag werden nur die
   Leistungen beauftragt, die sich aus dem Vertrag ergeben. Die weiteren
   Leistungen werden optional beauftragt werden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   lt. Verdingungsunterlagen
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   lt. Verdingungsunterlagen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   lt. Verdingungsunterlagen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   lt. Verdingungsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   lt. Verdingungsunterlagen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   lt. Verdingungsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Landschaftsarchitekten
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   lt. Verdingungsunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/03/2022
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/04/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/03/2022
   Ortszeit: 13:00
   Ort:
   Landeshauptstadt Potsdam
   Bereich Vergabemanagement
   Submissionsstelle
   Hegelallee 6-10
   Haus 1, Zimmer 217-220
   14467 Potsdam
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 55 VgV.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   lt. Verdingungsunterlagen
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRR333
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Auftrag auf ein Nachprüfungsverfahren
   unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
   Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6
   Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2022
References
   6. mailto:Silke.Waterstradt@rathaus.potsdam.de?subject=TED
   7. http://www.kis-potsdam.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRR333/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRR333
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau