(1) Searching for "2021091709285617989" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Glas - DE-Berlin
Glas
Dokument Nr...: 471867-2021 (ID: 2021091709285617989)
Veröffentlicht: 17.09.2021
*
DE-Berlin: Glas
2021/S 181/2021 471867
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Postanschrift: Potsdamer Platz 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Thülig, Thorsten-Günther
E-Mail: [6]thorsten.g.thuelig@deutschebahn.com
Telefon: +49 3029756591
Fax: +49 6926521397
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
nk/subproject/c3541c9e-44dd-4a11-a630-72333cece427
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
nk/subproject/c3541c9e-44dd-4a11-a630-72333cece427
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe Rahmenvertrag Glas für Busse
Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEA53999
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
14820000 Glas
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe von Rahmenverträgen über die Lieferung, Montage und Reparatur
von Glasscheiben für Busse der Deutschen Bahn AG und alle mit ihr im
Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 5 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Jede Position der Angebotsvorlage bildet ein einzelnes Los.
Je Materialposition können Angebote auf eine oder mehrere Regionen
(Unterlose) oder bundesweit abgegeben
werden. Ein bundesweites Angebot für eine Materialposition ist jedoch
nur zulässig, wenn auch die jeweiligen
Regionen der betreffenden Materialposition bepreist werden.
(siehe auch Bewerbungsbedingungen)
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
siehe II.1.6
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
14820000 Glas
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
siehe Bewerbungsbedingungen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 5 000 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2022
Ende: 28/02/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
ausgefüllte und unterschriebene Bietereigenerklärung (siehe Anlagen)
und zusätzlich:
Ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft
Angabe der Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre für Leistungen, die mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar sind, sofern die Firma seit 3 Jahren
besteht, andernfalls Angabe der Umsatzzahlen seit bestehen der Firma.
Mindestens 1 Referenz zu mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbaren
(losbezogen). Als Referenzen werden auch solche Aufträge anerkannt, die
ein Unternehmens-Vorgänger des Bieters erfüllt hat
Angabe über die jährlich maximalen Lieferkapazitäten für Glasscheiben
und deren Montage
Auskunft über die Produktions- und Lagerstandorte sowie Auskunft von
welchen Produktions- und Lagerstandorten die Versorgung erfolgt
(Versorgungskonzept)
Nachweis der Vorort-Präsens des Lieferanten
Aussage über die Dienstleistungspartner, die ggf. beteiligt würden, den
Vertrag zu erfüllen (Anlage 3 zu C2 Nachunternehmerliste)
Benennung einer Kontaktperson, die für die Ausschreibung verantwortlich
ist
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigen-Erklärung, dass :
1.) Der Lieferant in der Lage ist, alle Glasscheiben (für bei DB Regio
Bus Gesellschaften
eingesetzte Busmodelle der Hersteller Evobus, MAN und Iveco) in
Erstausrüsterqualität zu liefern.
2.) Alle Leistungen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen zu
lassen und einen Fach- und Sachkundenachweis einzureichen. Dies
bedeutet insbesondere:
o Die Anforderungen des DVS Merkblatt 3310 sind zu erfüllen,
insbesondere Punkt 6.2, 6.9
o Die Anforderungen des DVS Merkblatt 2519-2 Kleben in der
Karosserie-Reparatur sind zu erfüllen
o Die notwendigen Qualifikationen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
sind nach DVS 3311 geregelt und durch den Lieferanten zu erfüllen
Ergänzung: Der Lieferant nennt dem AG die benannte und in
ausreichender Anzahl vorhandene Klebeaufsicht
3.) Vorgaben des Busherstellers zum Ein-, Ausbau der Scheiben, sowie
der zu verwendenden Materialien einzuhalten.
Für alle gesetzlich zulassungspflichtige Teile muss auf Anforderung der
Nachweis einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) erbracht werden.
Technische Begleitdokumente müssen auf Anfrage zur Verfügung gestellt
werden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/10/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die einzelnen Materialpositionen sind in Anhang C1 "Angebotsvorlage"
aufgeführt. Jede Position der
Angebotsvorlage bildet ein einzelnes Los. Je Materialposition können
Angebote auf eine oder mehrere
Regionen (Unterlose) oder bundesweit abgegeben werden. Ein bundesweites
Angebot für eine Materialposition
ist jedoch nur zulässig, wenn auch die jeweiligen Regionen der
betreffenden Materialposition bepreist werden.
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes je Materialposition
erfolgt auf Basis des bekanntgegebenen
Zuschlagskriteriums (100 % Preis) sowie einer vergleichenden Wertung
von Einzellosen (Angebote auf
Unterlose) und Gesamtloskombination (bundesweites Angebot). Ein
bundesweites Angebot für eine
Materialposition wird bezuschlagt, wenn dieses Angebot niedriger ist
als die Summe der gewichteten (auf Basis
der Anzahl der Fahrzeuge je Region) günstigsten Angebote aller
Unterlose der betreffenden Materialposition
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum
Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
genannten Fristen verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/09/2021
References
6. mailto:thorsten.g.thuelig@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c3541c9e-44dd-4a11-a630-72333cece427
9. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c3541c9e-44dd-4a11-a630-72333cece427
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|